DIVSI wurde am 31.12.2018 aufgelöst. Diese Website dient ausschließlich als Archiv und wird nicht mehr aktualisiert.
DIVSI wurde am 31.12.2018 aufgelöst
und wird nicht mehr aktualisiert.

Dr. Silke Borgstedt

Dr. Silke Borgstedt

ist Direktorin der Abteilung Sozialforschung am SINUS-Institut in Berlin und Expertin für Mediensozialisation.

Beiträge

DIVSI U25-Studie 2018: Skepsis wächst, der Hype ist vorbei

DIVSI U25-Studie 2018: Skepsis wächst, der Hype ist vorbei

21. Dezember 2018

Jugendliche und junge Erwachsene im Online-Dilemma zwischen Glück und Abhängigkeit. Von Silke Borgstedt Das SINUS-Institut hat die erste U25-Studie 2014 im Auftrag von und in enger Absprache mit dem DIVSI realisiert. Sie lieferte erstmals einen fundierten Einblick in die digitalen Lebenswelten der nachwachsenden Generation. Die jetzt quasi fortgeschriebene Untersuchung von damals erlaubt wiederum vertiefte Einblicke […]

Zum Blogbeitrag

Brief oder E-Mail? Mehr Klarheit in einem sensiblen Feld

Brief oder E-Mail? Mehr Klarheit in einem sensiblen Feld

24. Januar 2018

DIVSI Studie über Kommunikation im privat-geschäftlichen Bereich. Was die Menschen wollen, wovor sie Sorge haben. Von Silke Borgstedt Während es bereits zahlreiche Erkenntnisse darüber gibt, wie Menschen beruflich oder privat kommunizieren, wird der privat-geschäftliche Bereich, bei dem Privatpersonen (nicht als Arbeitnehmer) mit Unternehmen (z.B. Handel, Versorgungsunternehmen), Ämtern und Behörden oder etwa Ärzten in Kontakt treten, […]

Zum Blogbeitrag

Jugendliche und das Internet: Was wirklich abläuft

Jugendliche und das Internet: Was wirklich abläuft

30. Mai 2016

Für die 14- bis 17-Jährigen in Deutschland ist der digitalisierte Alltag unhinterfragte Selbstverständlichkeit – digitale Medien sind kein Bonus, sondern Notwendigkeit für die soziale Teilhabe in der Peergroup und darüber hinaus. Die neue Jugendstudie des SINUS-Instituts „Wie ticken Jugendliche 2016?“ aktualisiert wesentliche Erkenntnisse der DIVSI U25-Studie, die Anfang 2014 erstmals fundierte Fakten zum digitalen Verhalten der jungen Generation geliefert hatte.

Zum Blogbeitrag

Informationslücke geschlossen: So denken Entscheider über Vertrauen und Sicherheit im Internet

28. Januar 2013

Von Dr. Silke Borgstedt Hamburg – Wie sich die deutsche Bevölkerung im Internet bewegt und wie sie über Sicherheit im Internet denkt, ist mittlerweile grundlegend bekannt. Wer aber prägt die unterschiedlichen Einstellungen zum Internet? Wer sind die Menschen, die das öffentliche Klima in punkto Internet beeinflussen – sei es durch mediale Meinungsbildung oder durch die […]

Zum Blogbeitrag

Vier Thesen zur aktuellen Situation im Netz-Diskurs

16. Juli 2012

Von Dr. Silke Borgstedt Keiner ist mehr offline – Leben ohne Internet ist eine Illusion Alle Meinungsführer betonen, dass das Internet in immer mehr Lebensbereichen an Bedeutung gewinnt und sich Online- und Offline-Sphären dabei zunehmend durchdringen, so dass man diese beiden „Zustände“ immer weniger voneinander unterscheiden kann. In diesem Zusammenhang erscheint es durchaus plausibel, dass viele Akteure das Problem digitaler Gräben nicht als Herausforderung sehen, sondern als […]

Zum Blogbeitrag

Digital Outsiders unter der Lupe

4. Juni 2012

39 Prozent der Deutschen nutzen das Netz kaum oder gar nicht. Was sind das für Menschen? Von Dr. Silke Borgstedt Die DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet kennzeichnet insgesamt sieben Milieus. Mit der Verortung der Typen entstehen ganzheitliche, empirisch fundierte Zielgruppen. Sie können nicht nur hinsichtlich ihrer Einstellung zu Vertrauen und Sicherheit im […]

Zum Blogbeitrag

nach Oben