Sie befinden sich hier: Startseite > Recht
DIVSI Magazin – Ausgabe 1/2018
29. März 2018
Blickpunkt Senioren: Auch im Alter das Internet voller Vertrauen nutzen
Magazin anschauenSchutzpflichten und Drittwirkung im Internet: Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter
8. September 2017
Mit einem Geleitwort von Roman Herzog Von Prof. Dr. Utz Schliesky, Dr. Christian Hoffmann, Dr. Anika D. Luch, Dr. Sönke E. Schulz, Kim Corinna Borchers 2014, 184 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-1307-3 Der erste Band der Reihe greift die Debatten um die umfangreichen Ausspähaktivitäten der NSA und zum problematischen Umgang privater Internet-Dienste mit den personenbezogenen Daten […]
Buch anschauenDie digitale Dimension der Grundrechte: Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter
8. September 2017
Mit einem Geleitwort von Roman Herzog Von RA Dr. Christian Hoffmann, Dr. Anika D. Luch, Dr. Annika D. Luch, Dr. Sönke E. Schulz, Kim Corinna Borchers 2015, 221 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-2027-9 Der zweite Band untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Bedeutung digitaler Infrastrukturen, des Internets und seiner Anwendungen auf die Wirkungsweise und Schutzbereiche der einzelnen […]
Buch anschauenNeue Macht- und Verantwortungsstrukturen in der digitalen Welt
8. September 2017
Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M., Prof. Dr. Utz Schliesky 2016, 148 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-3253-1 Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert gesellschaftliche Macht- und Verantwortungsstrukturen und stellt eine immense Herausforderung für Staat, Politik und Recht dar. Das betrifft besonders den Umgang mit den rasant wachsenden Mengen an Daten, die in Teilen sensibel und gleichzeitig […]
Buch anschauenDemokratie im digitalen Zeitalter: Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter
8. September 2017
Herausgegeben von Prof. Dr. Utz Schliesky, Dr. Sönke E. Schulz, Friedrich Gottberg, Florian Kuhlmann 2016, 138 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-3576-1 Das Buch liefert einen Beitrag zur Debatte um die Auswirkungen der digitalen Welt auf unsere politische und rechtliche Realität. Einführend werden Grundlagen zum Demokratieprinzip des Grundgesetzes dargestellt, auf denen die folgende Analyse aufbaut. Die Ausführungen […]
Buch anschauenNetzpolitik: Freiheit und Rechtsschutz im Internet
7. September 2017
Von Prof. em. Dr. Hans Peter Bull 2013, 154 S., Broschiert ISBN 978-3-8487-0130-8 Wesentliche Fragen der Netzpolitik sind: Was heißt Freiheit im Internet? Was kann das Recht bewirken, um die Risiken der elektronischen Vernetzung zu minimieren und die Individualrechte zu schützen? Wie kann sich die Demokratie unter dem Einfluss neuer Techniken und der Forderung nach […]
Buch anschauennach Oben