DIVSI wurde am 31.12.2018 aufgelöst. Diese Website dient ausschließlich als Archiv und wird nicht mehr aktualisiert.
DIVSI wurde am 31.12.2018 aufgelöst
und wird nicht mehr aktualisiert.

Tag: E-Partizipation

Demokratische Teilhabe 2.0 – Fluch oder Segen?

7. Mai 2018

Für die Realisierung ist Aktivität der Bürger ebenso wichtig wie staatlich-institutionelle Mitgestaltungschancen. Von Gabriele Buchholtz Digital kommunizieren wir anders als früher. So viel steht fest. Fest steht auch, dass sich im Zuge der Digitalisierung die Möglichkeiten demokratischer Teilhabe verändert haben. Diese Entwicklung birgt Chancen, aber auch Risiken. Wie kann der Staat die neuen Technologien demokratieförderlich […]

Zum Blogbeitrag

Online-Beteiligung in Gesundheitsfragen

17. Januar 2018

Erkenntnisse des DIVSI Forschungsprogramms „Beteiligung im Internet“. Auch das persönliche Sammeln von Gesundheitsdaten über intelligente Endgeräte hat in Deutschland Verbreitung gefunden. Von Christian P. Hoffmann Ein Schreck jagte durch die Apothekerzunft – ausgelöst durch den Versandhändler Amazon. Ende November ermöglichte die amerikanische Plattform schlagartig zahlreichen Apotheken nicht mehr, ihre nicht verschreibungspflichtigen Medikamente über den „Amazon […]

Zum Blogbeitrag

Beteiligung im Internet: Im Prinzip sind alle dabei!

16. Oktober 2015

Neue DIVSI Studie zeigt ganz unterschiedliche Sichtweisen in den verschiedenen Milieus. Von Meike Otternberg Deutsche Internet-Nutzer sind auf einer Reihe von Feldern aktiv im Netz dabei. Sie nutzen es für Teilhabe an Kultur, Bildung, Gesundheit und Wirtschaft. Häufig findet Beteiligung im wirtschaftlichen Kontext statt, aber auch in Verbindung mit Hobbys oder für zivilgesellschaftliche Anliegen. So […]

Zum Blogbeitrag

Spaltet das Netz die Gesellschaft?

18. September 2015

Ein Kommentar von Prof. Dr. Christian Hoffmann Das Internet bietet zahllose Vorzüge und Bequemlichkeiten. Wir haben uns an sie gewöhnt, ja können uns ein Leben ohne sie kaum noch vorstellen. Doch möglicherweise ist das Internet zugleich eine Ursache für gesellschaftliche Spaltung. Seit den 90er Jahren geht in Wissenschaft und Politik die Angst um vor einer„digitalen […]

Zum Blogbeitrag

Studie zur E-Partizipation: Hochschulabsolventen zwischen 18-34 Jahren am aktivsten

28. Juli 2014

In Zusammenarbeit mit dem MCM-Institut der Universität St. Gallen haben wir im Frühjahr die DIVSI-Studie zu Bereichen und Formen der Beteiligung im Internet durchgeführt. Ziel war es, mit einem Forschungsüberblick ein Fundament für die Erforschung von Online-Partizipation zu legen. Im Zentrum der Studie stand die Frage nach den aktuellen Bereichen und Formen von Netzbeteiligung sowie ihren Vorraussetzungen und Folgen. Kürzlich veröffentlichte […]

Zum Blogbeitrag

Internet, Demokratie und Partizipation

9. Juli 2014

Engagieren sich Menschen politisch, nachdem sie das Internet für sich entdeckt haben? Oder nutzen sie das Netz jetzt auch für politische Zwecke, weil es manches erleichtert? Dr. Göttrik Wewer Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Wissenschaftsjahr 2014 unter das Motto „Die digitale Gesellschaft“ gestellt. Dazu gibt es im Laufe des Jahres viele Projekte […]

Zum Blogbeitrag

nach Oben